• News & Urteile
0173-3614598     089-5480970     E-Mail
Rechtsanwalt Sedlmeyer in München
  • Familienrecht
    • Eilmeldung: Elternunterhalt – massive Erhöhung des Selbstbehalts auf 5.000 €
    • Elternunterhalt aus Einkommen
    • Elternunterhalt aus Vermögen
    • Elternunterhalt aus Schenkungsrückforderung
    • Schonvermögenrechner
    • Ehegattenunterhalt: Sonderausgabe
    • Trennung der Eheleute
    • Unterhalt nach Scheidung
    • Sorgerecht – elterliche Sorge
  • Mietrecht
    • Nebenkostenabrechnung
    • Mangel der Mietsache
    • Tod des Mieters
  • Wohnungseigentumsrecht
    • Verwaltung der Wohnungseigentumsanlage
    • Wahl des Verwaltungsbeirats
    • Wohnungseigentum – Wenn Mieter stören
    • Änderung der Kostenverteilung
    • Geltendmachung von Baumängeln am Gemeinschaftseigentum einer Wohnungseigentumsanlage
    • Rückbau unzulässiger baulicher Veränderungen am Gemeinschaftseigentum
  • Arbeitsrecht
  • Erbrecht
  • Die Kanzlei
    • Mandantenstimmen – Referenzen des Anwalts
    • Ihre Stimme zählt
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Bundesgerichtshof zur zulässigen Höhe von Anzahlungen bei Pauschalreisen

in Allgemein
Urteil vom 25. Juli 2017 – X ZR 71/16 Der klagende Bundesverband der Verbraucherzentralen und Verbraucherverbände verlangt von der beklagten Reiseveranstalterin TUI Deutschland GmbH, es zu unterlassen, beim Abschluss bestimmter Pauschalreisen eine Reisebedingung zu verwenden, die eine Anzahlung in Höhe von 40 % des Reisepreises vorsieht. Das Landgericht hat der Beklagten die Verwendung der konkreten […]
Weiterlesen
https://www.anwaltskanzlei-sedlmeyer.de/wp-content/uploads/2018/03/Anwalt-Sedlmeyer-Logo.png 0 0 Ulrich Sedlmeyer https://www.anwaltskanzlei-sedlmeyer.de/wp-content/uploads/2018/03/Anwalt-Sedlmeyer-Logo.png Ulrich Sedlmeyer2017-07-25 22:32:352018-06-29 16:08:52Bundesgerichtshof zur zulässigen Höhe von Anzahlungen bei Pauschalreisen

Widerruf eines Matratzen-Kaufs ausgeschlossen?

in Allgemein
Verhandlungstermin am 23. August 2017, 11.00 Uhr – in Sachen VIII ZR 194/16 (Widerruf eines Matratzen-Kaufs nach § 312g Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 BGB* ausgeschlossen?) Der Kläger bestellte im Jahr 2014 über die Internetseite der Beklagten, einer Onlinehändlerin, eine „Dormiente Natural Basic“ Matratze zum Preis vom 1.094,52 €. Die Matratze war bei Auslieferung […]
Weiterlesen
https://www.anwaltskanzlei-sedlmeyer.de/wp-content/uploads/2018/03/Anwalt-Sedlmeyer-Logo.png 0 0 Ulrich Sedlmeyer https://www.anwaltskanzlei-sedlmeyer.de/wp-content/uploads/2018/03/Anwalt-Sedlmeyer-Logo.png Ulrich Sedlmeyer2017-07-25 20:27:412018-06-29 16:08:52Widerruf eines Matratzen-Kaufs ausgeschlossen?

Bundesgerichtshof entscheidet über eine Preisklausel für sogenannte smsTAN

in Allgemein
Urteil vom 25. Juli 2017 – XI ZR 260/15 Der u. a. für das Bankrecht zuständige XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass die vorformulierte Klausel „Jede smsTAN kostet 0,10 € (unabhängig vom Kontomodell)“ in Bezug auf Verträge über Zahlungsdienste zwischen einem Kreditinstitut und Verbrauchern unwirksam ist. Sachverhalt: Der Kläger, ein Verbraucherschutzverband, wendet sich mit […]
Weiterlesen
https://www.anwaltskanzlei-sedlmeyer.de/wp-content/uploads/2018/03/Anwalt-Sedlmeyer-Logo.png 0 0 Ulrich Sedlmeyer https://www.anwaltskanzlei-sedlmeyer.de/wp-content/uploads/2018/03/Anwalt-Sedlmeyer-Logo.png Ulrich Sedlmeyer2017-07-25 20:25:132018-06-29 16:08:53Bundesgerichtshof entscheidet über eine Preisklausel für sogenannte smsTAN

Schlemmerblock – Vertragsstrafe für Gastwirt

in Allgemein
Verhandlungstermin am 31. August 2017, 9.00 Uhr, in Sachen VII ZR 308/16 Die Klägerin ist Herausgeberin des Gutscheinheftes „Schlemmerblock“. Sie bietet Gastwirten aus der Region an, darin zweiseitige Anzeigen zu veröffentlichen. Die Gastwirte verpflichten sich im Gegenzug dazu, den Erwerbern eines „Schlemmerblocks“ bei Vorlage der mit den Anzeigen verbundenen Gutscheine und Abnahme von zwei Hauptgerichten […]
Weiterlesen
https://www.anwaltskanzlei-sedlmeyer.de/wp-content/uploads/2018/03/Anwalt-Sedlmeyer-Logo.png 0 0 Ulrich Sedlmeyer https://www.anwaltskanzlei-sedlmeyer.de/wp-content/uploads/2018/03/Anwalt-Sedlmeyer-Logo.png Ulrich Sedlmeyer2017-07-21 22:17:442018-06-29 16:08:53Schlemmerblock – Vertragsstrafe für Gastwirt

Beweisverwertungsverbot bei einer Auskunft zum Filesharing

in Allgemein
I ZR 193/16 – Benutzerkennung – Urteil vom 13. Juli 2017 Der u.a. für das Urheberrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat sich heute mit der Frage befasst, ob im Falle der Urheberrechtsverletzung durch Filesharing die dem Rechtsinhaber erteilte Auskunft des von dem Netzbetreibers verschiedenen Endkundenanbieters im Prozess gegen den Anschlussinhaber einem Beweisverwertungsverbot unterliegt, wenn […]
Weiterlesen
https://www.anwaltskanzlei-sedlmeyer.de/wp-content/uploads/2018/03/Anwalt-Sedlmeyer-Logo.png 0 0 Ulrich Sedlmeyer https://www.anwaltskanzlei-sedlmeyer.de/wp-content/uploads/2018/03/Anwalt-Sedlmeyer-Logo.png Ulrich Sedlmeyer2017-07-13 22:36:572018-06-29 16:08:53Beweisverwertungsverbot bei einer Auskunft zum Filesharing

Anspruch des Netzbetreibers auf Rückzahlung von Einspeisevergütung

in Allgemein
BGH bestätigt Anspruch des Netzbetreibers auf Rückzahlung von Einspeisevergütung wegen unterbliebener Meldung einer Photovoltaikanlage bei der Bundesnetzagentur Urteil vom 5. Juli 2017 – VIII ZR 147/16 Der Bundesgerichtshof hat sich heute in einer Entscheidung mit der Frage befasst, unter welchen Voraussetzungen ein Netzbetreiber vom Betreiber einer Photovoltaikanlage die Rückzahlung einer Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) […]
Weiterlesen
https://www.anwaltskanzlei-sedlmeyer.de/wp-content/uploads/2018/03/Anwalt-Sedlmeyer-Logo.png 0 0 Ulrich Sedlmeyer https://www.anwaltskanzlei-sedlmeyer.de/wp-content/uploads/2018/03/Anwalt-Sedlmeyer-Logo.png Ulrich Sedlmeyer2017-07-05 22:44:542018-06-29 16:08:53Anspruch des Netzbetreibers auf Rückzahlung von Einspeisevergütung

Vereinbarte Bearbeitungsentgelte bei Unternehmerdarlehen

in Allgemein
Bundesgerichtshof entscheidet über die Zulässigkeit formularmäßig vereinbarter Bearbeitungsentgelte bei Unternehmerdarlehen Urteile vom 4. Juli 2017 in den Verfahren XI ZR 562/15 und XI ZR 233/16 Der XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat in zwei Verfahren entschieden, dass die von den beklagten Banken vorformulierten Bestimmungen über ein laufzeitunabhängiges Bearbeitungsentgelt in Darlehensverträgen, die zwischen Kreditinstituten und Unternehmern geschlossen […]
Weiterlesen
https://www.anwaltskanzlei-sedlmeyer.de/wp-content/uploads/2018/03/Anwalt-Sedlmeyer-Logo.png 0 0 Ulrich Sedlmeyer https://www.anwaltskanzlei-sedlmeyer.de/wp-content/uploads/2018/03/Anwalt-Sedlmeyer-Logo.png Ulrich Sedlmeyer2017-07-04 22:57:352018-06-29 16:08:53Vereinbarte Bearbeitungsentgelte bei Unternehmerdarlehen
Search Search

Neueste Urteile

  • Geltendmachung von Baumängeln am Gemeinschaftseigentum einer Wohnungseigentumsanlage
    Geltendmachung von Baumängeln am Gemeinschaftseigentum einer Wohnungseigentumsanlage25. November 2024 - 10:07
  • Rückbau unzulässiger baulicher Veränderungen
    WEG-Recht. Rückbau unzulässiger baulicher Veränderungen am Gemeinschaftseigentum einer Wohnungseigentumsanlage18. November 2024 - 11:00
  • WEG-Recht - Verwaltungsbeirat Wahl
    Wahl des Verwaltungsbeirats im Wohnungseigentumsrecht11. November 2024 - 10:53

Kategorien

  • Allgemein
  • Arbeitsrecht
  • Familienrecht
  • Mietrecht
  • Wohnungseigentumsrecht

Fragen Sie ihren Anwalt

Navigation
  • Familienrecht
  • Mietrecht
  • Wohnungs­eigen­trums­recht
  • Arbeitsrecht
  • Erbrecht
Rechtsanwaltskanzlei in München

Fachanwalt für Familienrecht, Mietrecht & Wohungs­eigen­tums­recht, WEG-Recht  und Anwalt für Arbeitsrecht & Erbrecht. Ulrich Sedlmeyer ist Inhaber der Kanzlei und berät Sie in allen rechtlichen Angelegenheiten bei der Durchsetzung von Ansprüchen und Forderungen außergerichtlich und vor Gericht.

Der Rechtsanwalt Ulrich Sedlmeyer vertritt Sie bundesweit bei allen Amtsgerichten, Landesgerichten & Oberlandesgerichten.

Kanzlei in Schwabing

089-54 80 97-0
0173-361 45 98

info@anwaltskanzlei-sedlmeyer.de

Clemensstr. 30
80803 München

© - Anwalt München Sedlmeyer | Webdesign & Realisierung www.marketing-2.de
  • Familienrecht
  • Mietrecht
  • Wohnungseigentumsrecht
  • Arbeitsrecht
  • Erbrecht
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen